Osteopathie Rabea Sturm | 22359 Hamburg
Die Osteopathie
In der Osteopathie geht es um drei Bereiche.
Osteopathen haben oft einen Schwerpunkt. Von Beginn an mag ich die „viszeralen Techniken“ und deren Ergebnisse.
- Bei der viszeralen Osteopathie geht es um die inneren Organe, welche vom Bauchfell umgeben sind. Das Bauchfell verbindet die Organe mit dem Umfeld. Mit Hilfe der viszeralen Osteopathie sollen die Beweglichkeit der Organe, Verklebungen des Bindegewebes und die mangelnde Mobilität der Viszera beeinflusst und korrigiert werden.
- Der Begriff „Cranio-Sacral“ umfasst die Bedeutungen „Schädel“ und „Steißbein“. Das Ziel des Osteopathen ist es, durch gezielte Einwirkungen auf den Kopf und die Wirbelsäule positive Auswirkungen auf den Körper zu erzielen, Blockaden zu erkennen und zu beseitigen.
- Die parietale Osteopathie beschäftigt sich mit den knöchernen Strukturen des Körpers. Auch die Weichteilstrukturen, wie Sehnen, Bänder, Knorpelstrukturen und Faszien, gehören zu diesem Bereich. Diese Strukturen bilden den Muskel-Stütz-Apparat des Körpers.
Die Organe werden durch die osteopathischen Methoden sanft mobilisiert, wodurch sich eine erste spürbare und sichtbare Wirkung bereits nach kurzer Zeit einstellen kann. Die Osteopathie kann sowohl sanft sein, als auch manchmal durch Triggerbehandlungen etwas schmerzen. Aber seien Sie unbesorgt, Sie werden immer über alle Anwendungen aufgeklärt.
Natürlich wende ich bei der Behandlung auch die parietale oder die cranio-sacrale Therapie an, welche die drei Säulen der Osteopathie bilden.
Meine Expertise
Ich bin ausgebildete Osteopathin und habe ein fünfjähriges Studium an der OSD (Osteopathie Schule Deutschland) in Hamburg abgeschlossen.
Meine Prüfung zur Heilpraktikerin habe ich vor der Prüfungskommission des Gesundheitsamtes Hamburg abgelegt.
Mir liegt viel an der Aktualisierung und der Erweiterung meines Wissensstandes. Deshalb habe ich mich für den renommierten Verband VOD (Verband der Osteopathen Deutschland) entschieden.
Als Mitglied dieses Berufsverbands verpflichtet man sich zur regelmäßigen Weiterbildung. Die Mitgliedschaft im VOD setzt eine akademische Ausbildung oder eine gleichwertige Schulung über ca. 1.400 Unterrichtsstunden mit einer anschließenden klinischen Prüfung voraus.
Ich habe mich für den Weg der akademischen Ausbildung entschieden und verfüge zurzeit über den Abschluss B.Sc. (Bachelor of Science) und arbeite auch an meinem Masterabschluss.
Was für die Ohren und andere Möglichkeiten
Neben der osteopathischen Ausbildung gehört zu den Themenfeldern meiner bisherigen Weiterbildungen auch das Thema Ohrakupunktur. Beschwerden im Körper können über die Ohrakupunktur über Reflexpunkte, welche auf das zentrale Nervensystem wirken, beeinflusst werden. Ohrakupunktur kann unterstützend zur Osteopathie angewendet werden.
Auch das Anlegen von Kinesiotape gehört zu meinem Repertoire. Faszienrollen oder Bälle helfen bei der Unterstützung für eine bessere Durchblutung. Alles, was gut durchblutet wird, ist auch gut versorgt. Ebenso ist die Akupressur bzw. der Einsatz einer Akupressur-Matte oft hilfreich.
Zurzeit beschäftige ich mich zusätzlich mit dem Thema Frauengesundheit, Frauenleiden sowie der Schwangerschaft. Die Pädiatrie soll das Ganze später abrunden.
Vor der Behandlung
Befunde oder Ergebnisse von bildgebenden Verfahren (MRT, Röntgen, CT, etc.), die bereits durchgeführt worden sind, können ebenso hilfreich sein wie Laborergebnisse (z.B. Blutbild) bei der Beurteilung Ihrer osteopathischen Behandlungsbedürfnisse.
Die Rechnung für Privatversicherte (Beihilfe oder Heilfürsorge) wird gemäß der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) aufgeschlüsselt erstellt. Die Kosten für eine osteopathische Behandlung liegen zurzeit meist zwischen 100 € und 120 €.
Zahlt Ihre Kasse anteilig oder ganz? Die meisten gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich in der Regel zumindest teilweise an den Kosten.
Eine Übersicht hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.osteopathie.de/service-krankenkassenliste
Standorte
Sie finden mich an drei Standorten:
Erreichbar über:
Tel. +49 (0) 160 1566566
E-Mail: rabea.sturm@osteopathie.de
-
Osteopathie im Alstertal
Praxis Bücker
Saseler Markt 12a
22393 Hamburg -
Osteopathie & Therapie am Blumenthal
Denise Schumacher
Pannkoken-Straße 27
21640 Horneburg -
OSTEO Praxis für ganzheitliche Therapie
Marco Crispino
(im Ärztehaus Harvestehude)
Hansastraße 2-3
20149 Hamburg (Eimsbüttel
Ich freue mich auf Sie und auf unseren gemeinsamen Weg!
Auf ein Wort noch!
Sie können sich auf mich verlassen.
Wenn wir einen Termin vereinbart haben und uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt, werde ich meine Zeit für Sie reservieren und „da“ sein.
Sollte „was dazwischenkommen“, können Sie einen Termin natürlich verschieben oder absagen, und zwar bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin.
Sollte der Termin von Ihnen kurzfristiger abgesagt werden oder von Ihnen nicht wahrgenommen werden, berechne ich eine Ausfallpauschale von bis zu 100%.